LOVE YOUR BARTENDER #25: SANDRO HASIC
Mit unserer Reihe "Love Your Bartender" stellen wir befreundete Barkeeper aus Deutschland & der Welt vor.
Diese Woche:
Sandro Hasic, Beschte! Oldenburg
Wie bist du in die Barszene gekommen?
Über Bekannte wurde mir der erste Job angeboten und es war Liebe auf den ersten Blick. Seit dreizehn Jahren arbeite ich jetzt in der Barszene. Erst war es nur ein Nebenjob, also eine kleine Affäre mit der Bar und seit einigen Jahren sind wir fest verheiratet. Wir sind sehr glücklich miteinander.
Welches ist deine Lieblingsbar außerhalb der eigenen?
Selbstverständlich habe ich schon einige Bars kennengelernt und muss gestehen, dass ich tolle Abende erlebt habe, mich an einige Namen aber einfach nicht erinnern kann. Man munkelt, dass der Alkohol mir dabei ein Schnitzchen gespielt hat. Um eure Frage zu beantworten - derzeit ist eindeutig „Der Schenker“ in eurem schönen Hannover meine Lieblingsbar.
Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß? Was am wenigsten?
Kundenkontakt macht mir ganz klar am meisten Spaß und der Takt, der an der Bar herrscht, hat mich schon immer fasziniert und reist mich an jedem vollen Abend wieder in seinen Bann. „Ist da überhaupt Alkohol drin?“ ist einer der typischen Sprüche, der meine Gelassenheit schon mal auf die Probe stellen kann.
Welches Niemand Produkt ist dein Favorit?
Lange Zeit war es der Niemand Gin, mittlerweile euer Niemand Likör. Mein absoluter Favorit, der an unserer Bar nicht lange überlebt!
Du kannst mit einer Person deiner Wahl einen Cocktail trinken, wer wäre das und über was würdest du dann mit ihm quatschen?
Ich würde gerne mit Ernest Hemingway einen ordentlichen Cocktail trinken und mit ihm über das Leben und die Frauen philosophieren. Könnt ihr das möglich machen?
Sandros “Niemand perfect serve":
"Niemand Strawberry Mint Negroni"
- 4cl Niemand Gin
- 2cl Campari
- 2cl Noilly Prat
- 3cl Strawberry Mint Cordial
- 2cl Frischgepresster Orangensaft
- Garnitur: Orangenschnitz
Für mich der perfekte Sommerbegleiter. Der klassische Negroni ist mir persönlich zu herb und zu bitter, deswegen habe ich ihn mit einem Hauch von süßen und fruchtigen Elementen kombiniert.