Love Your Bartender #8: Friedemann Klock

Mit unserer Reihe "Love Your Bartender" stellen wir jeden Donnerstag einen befreundeten Barkeeper aus Deutschland & der Welt vor.

Diese Woche: 
Friedemann Klock, Collegium Tübingen

Wie bist du in die Barszene gekommen? 
Klassischerweise habe ich während des Studiums angefangen in Bars zu arbeiten. Daher kommt aber vermutlich vor allem das Handwerkliche. Damals ging’s eher noch darum, am Wochenende bisschen Bizeps für die Torten anzuspannen und diese ganze fiese Ego-Nummer, die die meisten Barmänner mal durchmachen. Später habe ich zunächst im Kaffibarinn in Reykjavik inhaltlich die Zeit gehabt, mich mit Drinks und Warenkunde auseinanderzusetzen. Der Schulterschluss für mich war letztendlich aber die Zusammenarbeit mit gestanden Barleuten wie Ina Hielscher und Janko Hund im Würgeengel oder zuletzt mit Steven Sünderhauff sowie den kiebigen Eminenzen Katja „Käthe“ Hiendlmayer und Olaf Matthey in deren unglaublicher Bar, dem Bürkner Eck in Berlin.

Die Arbeit am Drink und am Gast hat mir die Chance gegeben, in neuen Städten und Ländern schnell anzukommen. Selbst wenn ich die Sprache nicht spreche: Gib mir Gläser und Flaschen in die Hand und dann kann man am Handwerk gemessen werden. Das habe ich genossen und genutzt, um ein wenig zu wandervogeln. So bin ich aktuell im Collegium in Tübingen gelandet, einem Kleinod im Süden, das sich vor allem auf Gin eingeschossen hat.

Welches Niemand Produkt ist dein Favorit? 
Ganz klar: Der Niemand Gin. 

Selbst als Enthusiast kann man sich derzeit von der Ginflut, die die vergangenen Jahre den Markt verwässerte, ganz schön in Seenot fühlen. Es braucht nicht viel, um in der unüberschaubaren Masse unterzugehen und tatsächliches einiges, um sich zu behaupten. Der Niemand Gin, den ich im Ick koof mir Dave Lombardo wenn ick reich bin in Berlin kennengelernt habe, hatte auf Anhieb seinen Platz bei mir sicher. Ich mag Gins die sanft und süßlich sind, ohne im Drink deshalb zu schnell unterzugehen. Der Niemand Gin schafft das für mich wie kaum ein anderer. 

Friedemanns "Niemand perfect serve":
Mein Perfect Serve für den Niemand Gin ist in einer Negroni Variante.

Im Cardinal wird der gesüßte Wermut durch ungesüßten Wermut ersetzt. Der Negroni verliert seine Süße und der Gin bekommt mehr Platz. In diesem Rezept umso mehr, da auch der Campari reduziert und mit Kümmel ergänzt wird. Durch die Kombination aus dem Kümmel einerseits und den Nuancen aus Apfel, Zimt und Pinienkern die der Niemand Gin mitbringt andererseits, entsteht eine fast schon weihnachtliche und beruhigende Note. Also genau das, was jetzt im Sommer wirklich jeder braucht.

Cardinale Cumino

3 cl Niemand Gin
3 cl Cocchi Americano
2 cl Campari
1 cl Helbing Kümmel